Es gibt zahlreiche Ratgeber und Infoseiten, die auf die häufigsten Fehler in der Aquaristik hinweisen. Das halten auch alle ganz normal, dass man sich über die Fehler unterhalten müsste. Was leider zu kurz kommt, sind konkrete Hinweise, wie es ein Neu-Aquarianer tatsächlich machen soll und wie die Anfängerfehler möglichst wirksam vermieden können. Erst heute ist mir die Liste mit den Anfängerfehlern auf der Webseite einer Baumarktkette unter gekommen und die will ich nicht unkommentiert lassen: Weiterlesen
Seite 6 von 13
Das ist natürlich eine Frage, die weniger Menschen mit „Hier ich“ beantworten werden, als wenn es um die Frage geht, wer den schon mal in New York gewesen ist, in London oder Paris. Ich will da auch gar nicht lange drum herumreden: Ich war da auch noch nicht. Ich weiß aber, wie das Wetter heute dort ist. Es ist heute leicht bewölkt und die Sonne scheint durch die Wolken hindurch. Am späten Nachmittag hat es immer noch 25°C. Für Afrika recht angenehm, finde ich. Da wäre ich jetzt ganz gerne, denn hier ist es heut regnerisch und recht kühl.
Was sind das für Erkenntnisse und was machen diese Informationen auf einem Aquaristik-Blog? Weiterlesen
Ein Problem, das in aller Regel nur die Aquarianer kennen, die sich mit Malawi- oder Tanganjika-Cichliden beschäftigen, ist die Anpassung des PH-Wertes nach oben. Malawibuntbarsche fühlen sich in Wasser mit einem PH von ca. 8 am wohlsten, Tanganjikas benötigen sogar teilweise einen etwas höheren Wert von 8,5. Da in Deutschland das Leitungswasser in der Regel einen PH-Wert hat, der um den Neutralwert liegt, also bei 7, stellt sich die Frage, wie der Wert auf einfache Weise in den für diese Aquarium Fische Verzeichnis optimalen Bereich gebracht werden kann. Ich selbst sehe dabei 2 einfach Möglichkeiten: Weiterlesen
Um ein erfolgreicher Aquarianer zu werden, benötigen gerade Einsteiger ein geeignetes Medium, um sich Wissen anzueignen. In Internetforen ist das schwierig zu bekommen, da tatsächlich kein Wissen vermittelt wird, sondern individuelle Erfahrungen. Solche Erfahrungen können zwar in Wissen umgebaut werden, indem man die geschilderten Erfahrungen selbst ausprobiert. Das ist allerdings ein langwieriger Prozess und zu Beginn ist es eine durchaus gute Idee, Wissen z.B. aus einem Buch aufzunehmen, ohne zwischen unterschiedlichen Erfahrungen filtern zu müssen. Weiterlesen
Ein Aquarium ist ein Ökosystem. Ein Stoffkreislauf, in dem sich die im Aquarium lebenden Organismen ergänzen und eine gut funktionierende Symbiose leben. Im Wesentlichen sind dabei im Aquarium Fische, Wirbellose, Pflanzen und Bakterien beteiligt. Die Stoffe, die ein Beteiligter ausscheidet sind dabei die „Nahrung“ für die nächste Gruppe und umgekehrt. Wenn dies so funktioniert, sollte im Wasser doch eigentlich immer das gelöst sein, was schon bald von irgendeinen Bewohner des Aquariums als Nahrung aufgenommen wird. Ein Wasserwechsel wäre nach dieser Vorstellung völlig fehl am Platz. Ist das die Realität, die ein Aquarianer in seinem Becken vorfindet? Weiterlesen
Wenn zwei Aquarianer miteinander diskutieren, dann kann es schon mal zu einem heftigen Streit kommen. Im Internet noch viel leichter als im realen Leben. Aquarianer sind emotionale Menschen, wenn es um ihr Hobby, die Aquaristik geht. Das eigene Aquarium wird mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und gepflegt. Oft stecken viele Stunden an Arbeit in DIY-Aquarium-Projekten. So ist es auf der einen Seite nicht verwunderlich, dass Kritik ab und an heftige emotionale Reaktionen auslöst, sollte auf der anderen Seite viel öfter mit der wichtigsten Eigenschaft eines Aquarianers begegnet werden: Mit Geduld. Ganz entspannt läßt es sich viel leichter auch über kontroverse aquaristische Themen diskutieren. Weiterlesen
Das alte Jahr geht, ein neues ist schon da. 2015 wird sicher wieder spannend. Es wird Neues geben und auch Aquarianer werden sich wieder von der einen oder anderen Mode, dem Mainstream anstecken lassen oder ganz bewußt dagegen steuern. Vielleicht sogar neue Trends setzen. Das funktioniert in der Aquaristik genau so wie in der Mode. Irgendwann stellt zum Beispiel auf Einrichtungsbeispiele.de jemand ein tolles Aquarium vor, das entweder rein optisch viele andere Aquarianer dazu inspiriert, es ihm nachzumachen oder es gibt sogar neue technische Innovationen, die einen echten Mehrwert bieten oder den Neuimport von Zierfischen. Bei letzterem dauert es allerdings in der Regel eine gute Weile, bis neue Zierfischarten für die Masse erschwinglich werden oder die absolten Profis so viele Erfahrungen gesammelt haben, dass sich auch der normale Aquarianer an diese Arten rantraut. Weiterlesen
Google-Street-View ist wie ein Lauffeuer durch die Medien gegangen. Datenschutzdiskussionen, die Angst vor dem Überwachungsstaat ähnlich George Orwells 1984 wurde beschworen. Viel weniger Rummel gibt es um ein weiteres Google-Projekt, das auf Google-Street-View basiert, aber ganz ohne Straßen auskommt und nicht nur Meerwasseraquarianer begeistern dürfte, denn mit Ocean-View ist es möglich, ohne Sauerstoffflasche und Schnorchel auf virtuelle Tauchtour zu gehen. Weiterlesen
Quallen im Aquarium halten? Ist das möglich? Bisher kannte man so etwas nur aus Filmen oder aus einem Besuch im Zoo.
Doch jetzt ist es auch möglich sein eigenes Quallenaquarium für Zuhause zu haben. Die Firma Quallen-Welt in Unterensingen hat sich auf die Quallenhaltung im eigenen Zuhause spezialisiert. Spezielle Quallenaquarien wurden für die Quallenhaltung entwickelt. Diese ermöglichen durch Ihre Form und durch eine dauerhafte kreisförmige Strömung eine Artgerechte Haltung im Aquarium.
Die Aquarien haben ein LED-Beleuchtungssystem mit dem man die Quallen in verschiedenen Farben aufleuchten lassen kann.
Für die Quallenhaltung im Aquarium eignen sich am besten Ohrenquallen, auch Aurelia Aurita genannt. Weiterlesen
Jetzt vor Weihnachten ist die Zeit über Wünsche zu sprechen. Sicher, ich kann das ganze Jahr über meine Wünsche sprechen und trotzdem ist jetzt wieder die Zeit, zu der sich überall die Menschen mit der Frage beschäftigen „Was wünsche ich mir zu Weihnachten?“. Ab und an steht als Antwort auf diese Frage auch ein Aquarium auf den Wunschzetteln von Kindern, Jugendlichen und auch von Erwachsenen, die sich endlich diesen Kindheitstraum erfüllen wollen.
Einfach Aquarium, Pflanzen und Fische kaufen?
Grundsätzlich ist es tatsächlich genau so einfach. Wie bitte? Das ist zu pauschal? Ja, sicher und es ist genauso einfach oder kompliziert, wie der Kauf eines neuen Autos oder der Versuch, genau das richtige Weihnachtsgeschenk für die Ehefrau zu finden. Also doch eher einfacher? Egal, was du draus machst: Es ist wichtig, dass du genau weißt, was du willst. Ab diesem Zeitpunkt ist es auch nicht mehr verwerflich, ein Aquarium unter, bzw. neben den Weihnachtsbaum zu stellen. Weiterlesen
Neueste Kommentare