Ja, was ist denn nun wirklich die richtige Größe, die ein Aquarium haben muss, damit eine bestimmte Zierfischart gehalten werden kann? Ich kann Anfänger gut verstehen, dass sie nicht verstehen, dass es zur gleichen Art auf unterschiedlichen Webseiten sehr verschiedene Angaben zur Mindestbeckengröße bekommen. Erst richtig schwierig wird es, wenn sie Aquarianer direkt fragen. Nicht selten kommt dann so eine Aussage wie „Frag 10 Aquarianer und du bekommst 15 verschiedene Antworten“. Weiterlesen
Seite 2 von 13
Ich betreibe meine Büroanlage aus 4x 300 Litern bislang über HMFs mit Lufthebern. Die Standardlösung sozusagen. Nachdem die Geräuschkulisse nervig war, habe ich jetzt umgestellt auf eine neue Lösung zur Aquarienfilterung: HMFs mit Strömungspumpe.
Was genau das ist, habe ich in einem Artikel für Einrichtungsbeispiele.de beschrieben, der den Einsatz und die Erfahrungen der HMFs für die Büroanlage dokumentiert.
Vor der Anschaffung eines Malawi-Aquariums sollte sich der Einsteiger in die Malawi-Aquaristik in Ruhe mit dem Thema Malawi-Aquarium auseinandersetzen. Egal ob Anfänger oder Profi: Wer noch kein Malawibecken hatte, wird schnell merken, dass die Einrichtung und Planung nichts sind, was mal schnell vor Ort im Zooladen passieren sollte. Ein Malawiaquarium ist kein Spontankauf und du solltest dir einige wichtige Fragen vorab stellen und sie ehrlich beantworten. Weiterlesen
Aquaristik in Niederbayern ist so eine Sache. Die großen Anbieter, die uns mit Produkten für unser Hobby versorgen, findet man meist in anderen Ecken Deutschlands. Selbst kleine Shops gibt es längst nicht mehr überall. Das Internet mit den Shopping-Riesen wie Ebay oder Amazon hat offenbar vielen Zooläden in meiner Region nicht gutgetan.
Umso mehr freut es mich, wenn dann mal wieder jemand anpackt, Ideen hat und etwas Neues schafft. Christian Sörensen mit seiner Firma Aquaristik CSI-Zierfischfachhandel Sørensen ist so einer, der in einer Region einen Onlinehandel aufbaut, die nicht gerade für einen Standortvorteil spricht. Hinterschmiding liegt im Bayerischen Wald. Nicht weit von der Deutsch-Tschechischen Grenze entfernt. Genau dort habe ich Christian Sörensen besucht. Weiterlesen
Wenn ich in zahlreichen Facebook-Gruppen lese, dann taucht immer wieder die Frage auf, welche Fische man als Putzerfische oder Algenfresser einsetzen könnte. Ähnlich prompt wie wenig überraschend folgen immer die gleichen Antworten: Es sollten keine Fische gegen Missstände im Aquarium eingesetzt werden. Aber ist es wirklich so, dass Algenfresser immer eine falsche Wahl sind? Weiterlesen
Die Aufgabe eines Aquarienfilters ist im Grunde ganz einfach: Das Wasser soll mechanisch, biologisch und chemisch gereinigt werden. Also solche Stoffe, die der Aquarianer nicht in seinem Wasser haben will, dürfen entfernt werden.
Alleine die Nennung von 3 unterschiedlichen Reinigungsarten zeigt, dass doch einiges hinter diesem Standardzubehörs steckt. Entsprechend viele unterschiedliche Modelle und Typen gibt es deshalb auch auf dem Markt. Für Anfänger, die ihr erstes Aquarium planen fängt hier schon die stressige Auswahl des passenden Filters an, denn abhängig von der geplanten Aquariengröße und dem späteren Besatz, muss der richtige Filter ausgewählt werden.
Welche Filtertypen es gibt, welche Gedankengänge hinter der Auswahl des richtigen Filters stecken, wie du dich entscheidest, findest du in diesem sehr interessanten Artikel zu Filtertechniken im Süßwasseraquarium von Tim Stenzel.
Das Anzeigenportal für Aquarianer meine-fischboerse.de hat ab sofort einen neuen Betreiber. Das Portal, das bereits seit 2000 besteht, wird jetzt von der T.T.iT UG weiterbetrieben. Richtig! Die ist auch im Impressum dieses Blogs als Betreiber genannt.
Mit der Fischbörse kommt ein weiteres Portal im Verbund zahlreicher Aquaristikseiten dazu. Neben diesem Blog zählen auch Seiten wie die Einrichtungsbeispiele, Teichbeispiele, Terrarium-Beispiele, Top-Aquariums und einige andere Seiten zum immer weiter wachsenden Netzwerk. Daraus ergeben sich zahlreiche Synergien und Möglichkeiten. Weiterlesen
Hersteller von Aquarien bauen und liefern Aquarien. Was die Aquarianer damit machen, wie und ob das Aquarium erfolgreich betrieben wird, darf den Aquarienbauer im Grunde egal sein. Eine gute Idee ist es trotzdem, was die Firma Aquarienkontor bietet. Fachlich fundiert schreibt Tim Stenzel von der Firma, die in Haltern am See ansässig ist, Beiträge im firmeneigenen Blog, die dem Anfänger die nötigen Grundlagen der Aquaristik näher bringen soll. Sicher ist nämlich nur das Eine: Nur ein Aquarianer, der sein Aquarium erfolgreich betreibt, ist ein zufriedener und glücklicher Kunder bei seinem Aquarienbauer. Weiterlesen
In den letzten Tagen hatte ich einige Zeit in Recherche zu neuen Trends in der Aquaristik investiert. Was ich gefunden habe, will ich mal kurz in diesem Artikel beschreiben.
Ich weiß schon jetzt, dass sich das recht kurz beschreiben lässt, denn wirklich viel ist es wirklich nicht. Klar viele Hersteller feilen an Details ihre Produkte. Durchbrüche hat es aber offenbar dabei nicht wirklich gegeben oder die Hersteller wollen das nicht an die große Glocke hängen. Ok. Wahrscheinlich ersteres, denn Marketingabteilungen scheinen die meisten noch zu haben, die das sicher gekonnt ausgeschlachtet hätten, so dass die Neuigkeiten bis zum letzten Aquarianer durchgedrungen wären. Weiterlesen
Schon vor einigen Jahren hatte ich ein Garnelenaquarium gepflegt mit Neocaridina-Arten und einer kleinen Gruppe CPOs. Das Becken habe ich inzwischen aufgelöst. Der Platzbedarf für die „normalen“ Aquarien war einfach zu groß. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich trotz anfänglicher Skepsis die Begeisterung für die Wirbellosen durchaus verstehen kann, denn sie sind aktiver als ich vermutet hatte und wirklich schön zu beobachten.
Jetzt habe ich beschlossen eine Domain wiederzubeleben, die ich schon seit Jahre habe und nicht so recht wußte, was ich damit anfangen sollte. Jetzt wird es auf GarnelenNet.de Einkaufsempfehlungen geben, die Halter von Garnelen ansprechen sollen und solche, die es werden wollen. Das Ziel war es, eine Seite mit Mehrwert zu schaffen, die neben der Zusammenfassung von Angeboten von der Shoppingplattform Amazon mit einem Ratgeber koppelt.
Auf GarnelenNet.de findest du nicht nur eine Übersicht über tolle Garnelen, die du sicher und mit dem üblichen Einkaufskomfort über Amazon bestellen kannst, sondern auch passende Nanoaquarien, Futter, Literatur, Technik, Dekoration und Wasserpflanzen. Also allem, was du brauchst, um ein schönes Garnelenaquarium einzurichten und erfolgreich zu betreiben.
Informationen zu den Garnelen und wunderschöne Garnelenaquarien wird es natürlich auch weiterhin auf Einrichtungsbeispiele.de zu sehen geben.
Neueste Kommentare