Der Aquaristik-Blog

Kategorie: Tipps & Tricks (Seite 3 von 3)

Biofiltersystem in der 3D-Rückwand des Aquariums integrieren

Während ich in der Vergangenheit bereits alle möglichen Arten der Filterung auch über einen längeren Zeitraum ausprobiert hatte, bin ich für größere Aquarien ab 600 Liter schon länger weg von Standardlösungen aus dem Zoohandel.

Der letzte Topffilter, den ich verwendet hatte, war ein Fluval FX5. An sich war ich mit seiner Leistung sehr zufrieden. Nachteilig ist in meinen Augen die geringere Standzeit und die Tatsache, dass am eigentlichen Filter wenig geändert werden kann, um persönliche Wünsche zu verwirklichen. Weiterlesen

Wieder ein Schritt in Richtung Biotop

In den letzten Jahren war einer der Haupttrends in der Aquaristik die Einrichtung der Aquarien mit möglichst viel Biotopnähe. Selbstverständlich kann dies in einem mehr oder weniger großen Glaskasten niemals zu 100% verwirklicht werden, aber mit modernen Aquarienrückwänden und passender Bepflanzung ist ein deutlicher Sprung zu sehen gewesen. Optisch sind viele Aquarien heute wesentlich natürlicher und am Ende auch artgerechter für den Fischbesatz eingerichtet. Weiterlesen

Aquarium im Sommer kühlen

Ein Thema, das in früheren Jahren überhaupt kein Thema war, ist die Frage wie kühle ich mein Aquarium im Sommer so, dass die Wassertemperatur nach Möglichkeit in dem Bereich bleibt, in dem der Besatz gut zurecht kommt.

Problem ist dabei gar nicht in erster Linie die Temperatur, sondern die Tatsache, dass je wärmer das Wasser wird, desto weniger Sauerstoff im Wasser gelöst sein kann. Mit diesem Sauerstoffmangel haben die meisten Aquarienfische spätestens bei einer Temperatur um die 30°C Probleme.

Was kann man tun, um die Temperatur des Aquarienwassers zu senken? Weiterlesen

Wasserwechsel schnell erledigen

Ja, die ersten Wasserwechsel macht wahrscheinlich jeder nach dem gleichen Prinzip: Jeder 10-Litereimer wird nach und nach gefüllt und dann mit viel Muskelkraft entweder zur Toilette oder in den Garten geschleppt, wo mit dem Aquarienwasser noch die Pflanzen gegossen werden können.

Spätestens dann, wenn das neue Aquarium im Wohnzimmer eine entsprechende Größe erreicht hat, ist diese Methode zeitaufwändig und geht auch ab und zu an die körperliche Leistungsfähigkeit des Aquarianers, denn die Eimer scheinen immer schwerer zu werden. Weiterlesen

Haltung von Malawicichliden für Anfänger?

Oft besteht die Vorannahme, dass solche Aquarien, die ganze besondere Fische beherbergen, die tolle Farben zeigen und bei Laien nicht so richtig bekannt sind, wie Neonsalmler oder Skalar, entsprechend aufwändig und anspruchsvoll zu halten sein müssen, aber gerade was Malawicichliden angeht, ist genau das Gegenteil der Fall.

Sicher gibt es einige grundlegende Regeln zu beachten. Dann kann ein eindrucksvolles Aquarium mit Buntbarschen aus dem Malawisee auch für den Anfänger ein einfach zu pflegendes Becken sein und aus dem Anfänger schon sehr schnell ein erfolgreicher Aquarianer werden. Weiterlesen

Wasser aufhärten

Zierfische benötigen sehr oft Wasserwerte, die von dem abweichen, was beim Aquarianer aus dem Wasserhahn tropft. Während in Gebieten mit sehr hartem, also kalkhaltigem Wasser die Halter z.B. von Fischen aus dem südamerikanischen Biotopen wie dem Amazonas und seinen Nebenflüssen, dazu gezwungen sind, mit Osmoseanlagen oder Ionentauschern ihr Leitungswasser aufzubereiten, haben viele Halter von Fischen aus dem Malawi- oder Tanganjikasee das gegenteilige Problem. Weiterlesen

Neuere Beiträge »

© 2025 Underwater-World

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen