Der Aquaristik-Blog

Kategorie: Tipps & Tricks (Seite 1 von 3)

Wie kann dir der Besatzplaner von Einrichtungsbeispiele.de als Anfänger helfen?

Die Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl Entspannung als auch eine spannende Herausforderung bietet. Besonders für Anfänger kann es jedoch schwierig sein, den richtigen Besatz für ihr Aquarium zu finden. Welche Fische und Wirbellosen passen zusammen? Welche Wasserwerte sind ideal? Und wie viele Tiere kann man in einem bestimmten Becken halten? Hier kommt der Besatzplaner von Einrichtungsbeispiele.de ins Spiel. Dieses praktische Online-Tool hilft Anfängern dabei, eine harmonische und gesunde Unterwasserwelt zu erschaffen.

In diesem Artikel erklären wir dir ausführlich, wie der Besatzplaner funktioniert, welche Vorteile er bietet und warum er besonders für Anfänger in der Aquaristik so nützlich ist. Weiterlesen

Welche Neujahrsvorsätze gibt es bei Gartenliebhabern?

Das neue Jahr bringt frischen Schwung und Inspiration mit sich – auch für Gartenliebhaber. Viele Menschen nutzen den Jahreswechsel, um neue Ziele zu setzen und alte Gewohnheiten zu überdenken. Doch welche Vorsätze sind besonders bei Hobbygärtnern beliebt? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die populärsten Neujahrsvorsätze in der Gartenwelt, geben praktische Tipps und zeigen, wie man diese erfolgreich umsetzen kann.

Der Garten als Ort für Neubeginn

Gärten sind Orte der Ruhe, Kreativität und natürlich des Wachstums. Genau wie die Pflanzen in unseren Beeten und Töpfen können auch wir als Gärtner wachsen und uns verbessern. Das neue Jahr bietet die perfekte Gelegenheit, neue Projekte zu starten, nachhaltiger zu arbeiten oder einfach mehr Freude an der Gartenarbeit zu finden. Doch wie können wir unsere Vorsätze in die Tat umsetzen, und welche Ziele lohnen sich besonders?

Weiterlesen

HMFs mit Strömungspumpe

Ich betreibe meine Büroanlage aus 4x 300 Litern bislang über HMFs mit Lufthebern. Die Standardlösung sozusagen. Nachdem die Geräuschkulisse nervig war, habe ich jetzt umgestellt auf eine neue Lösung zur Aquarienfilterung: HMFs mit Strömungspumpe.

Was genau das ist, habe ich in einem Artikel für Einrichtungsbeispiele.de beschrieben, der den Einsatz und die Erfahrungen der HMFs für die Büroanlage dokumentiert.

Sind Algenfresser ein NoGo?

Wenn ich in zahlreichen Facebook-Gruppen lese, dann taucht immer wieder die Frage auf, welche Fische man als Putzerfische oder Algenfresser einsetzen könnte. Ähnlich prompt wie wenig überraschend folgen immer die gleichen Antworten: Es sollten keine Fische gegen Missstände im Aquarium eingesetzt werden. Aber ist es wirklich so, dass Algenfresser immer eine falsche Wahl sind? Weiterlesen

Filter filtern und sind doch so schwer zu verstehen

Die Aufgabe eines Aquarienfilters ist im Grunde ganz einfach: Das Wasser soll mechanisch, biologisch und chemisch gereinigt werden. Also solche Stoffe, die der Aquarianer nicht in seinem Wasser haben will, dürfen entfernt werden.

Alleine die Nennung von 3 unterschiedlichen Reinigungsarten zeigt, dass doch einiges hinter diesem Standardzubehörs steckt. Entsprechend viele unterschiedliche Modelle und Typen gibt es deshalb auch auf dem Markt. Für Anfänger, die ihr erstes Aquarium planen fängt hier schon die stressige Auswahl des passenden Filters an, denn abhängig von der geplanten Aquariengröße und dem späteren Besatz, muss der richtige Filter ausgewählt werden.

Welche Filtertypen es gibt, welche Gedankengänge hinter der Auswahl des richtigen Filters stecken, wie du dich entscheidest, findest du in diesem sehr interessanten Artikel zu Filtertechniken im Süßwasseraquarium von Tim Stenzel.

Aquariumblog vom Aquarienbauer

Hersteller von Aquarien bauen und liefern Aquarien. Was die Aquarianer damit machen, wie und ob das Aquarium erfolgreich betrieben wird, darf den Aquarienbauer im Grunde egal sein. Eine gute Idee ist es trotzdem, was die Firma Aquarienkontor bietet. Fachlich fundiert schreibt Tim Stenzel von der Firma, die in Haltern am See ansässig ist, Beiträge im firmeneigenen Blog, die dem Anfänger die nötigen Grundlagen der Aquaristik näher bringen soll. Sicher ist nämlich nur das Eine: Nur ein Aquarianer, der sein Aquarium erfolgreich betreibt, ist ein zufriedener und glücklicher Kunder bei seinem Aquarienbauer. Weiterlesen

Sand und Wasser richtig im neuen Aquarium einfüllen

In Aquaristikforen und in Facebookgruppen wird desöfteren darüber diskutiert, wie es am besten funktionieren könnte, in einem neuen Aquarium den Bodengrund richtig ins Becken zu bekommen und bei der ersten Befüllung mit Wasser möglichst wenig Dreck aufzuwirbeln.

Aktuell richte ich gerade wieder 4 Aquarien ein, die in meinem neuen Büro stehen werden. Die Becken haben alle eine Größe von 120x50x50 also 300 Liter Volumen. Alle bekommen Sand als Bodengrund und werden über mobile HMFs gefiltert. Die beiden ersten Aquarien habe ich gerade befüllt und wollte selbst sehen, ob der Sand solche Probleme machen kann.

Im Netz wird immer wieder propagiert, den Sand mehrmals durchzuwaschen, bevor er ins Aquarium kommt, da er sonst so viele feine Schwebstoffe enthalten würde, dass eine Trübung unausweichlich sei. Weiterlesen

Im Sommer kühlen oder nicht erst warm werden lassen?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Aquarium im Sommer zu kühlen. Ob das jetzt durch eine erhöhte Belüftung mit Ventilatoren erreicht wird oder moderne Durchlaufkühlgeräte verwendet werden, ist relativ egal. Denn beim Einsatz einer für die jeweilige Beckengröße abgestimmten technischen Lösung, läßt sich das Wasser so kühlen, dass es nicht zu Spitzen in oder über 30° C kommt. Diese Lösungen zur Kühlung des Aquariums haben allerdings auch etwas gemeinsam: Sie verbrauchen Strom. Teilweise sogar sehr viel Strom. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Underwater-World

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen