Der Aquaristik-Blog

Kategorie: Allgemein (Seite 6 von 7)

Foren, Facebook und die Frage nach der Beratungsresistenz von Aquarianern

„Frag 5 Aquarianer und du bekommst 6 Meinungen“ ist ein gängiger Spruch, den vor allem Anfänger in der Aquaristik nennen, wenn sie ihre Erfahrungen in Foren oder speziell auch auf Facebook beschreiben. Doch selbst als langjähriger Aquarianer frage ich mich manchmal, ob es tatsächlich sein kann, dass andere Besitzer von Aquarien so grundsätzlich andere Erfahrungen mit den von ihnen gehaltenen Zierfischen gemacht haben, wie ich und das, obwohl ich doch scheinbar die gleichen Arten in einem sehr ähnlich gestalteten Aquarium halte oder gehalten habe und auch die Vergesellschaftung sehr ähnlich war. Weiterlesen

Merkblätter beim Zierfischkauf

Seit dem 1. August muss der gewerbliche Handel jedem Käufer eines Zierfisches ein Merkblatt aushändigen, das beim Erstkauf über die Bedürfnisse des neuen Pfleglings informiert. Dies ist die direkte Folge aus der Änderung des Tierschutzgesetzes (§ 21 Abs. 5 Ziffer 2 TschG), das an diesem Tag in Kraft getreten ist. Auf diese Weise soll die Beratungsqualität im Zoohandel erhöht werden. Wichtig wäre auch, das Bewußtsein der Aquarianer dahingehend zu schärfen, dass sie für das Wohlbefinden ihrer Aquarienbewohner die Verantwortung haben und das Einholen von Informationen zu den gepflegten Arten elementar sind. Weiterlesen

Erfahrung mit Aqua Medic Titan 150 Durchlaufkühler – Kühlaggregat

Wenn es im Sommer so richtig heiß wird, ist das für den Aquarianer selbst in der Regel ein Grund zur Freude: Lange Abende auf der Terrasse oder Balkon, nachdem man sich tagsüber im Freibad oder am Badesee abgekühlt hat. Was für den Menschen aber relativ einfach ist, ist für das Aquarium und die darin lebenden Fische eher problematisch, denn sie haben keine Möglichkeit sich aktiv abzukühlen und der Sauerstoffgehalt sinkt bei steigender Wassertemperatur deutlich, so dass Fische in zu warmen Wasser schlichtweg nicht überleben können. Weiterlesen

Das Netz als optimale Informationsquelle für Aquarianer

„Verkäufer wollen nur verkaufen“ heißt es, wenn sich Aquarianer darüber aufregen, dass sie mal wieder einen Fisch verkauft bekommen haben, der für ihr Aquarium im Grunde völlig ungeeignet ist. In Foren oder den Social-Media-Kanälen wird dann sehr schnell darauf hingewiesen, dass der Aquarianer doch gefälligst zunächst im Netz alle Informationen einholen sollte, um solche Fehlkäufe zu vermeiden.

Sind die Aquaristikinformationen im Netz wirklich besser als die im Zoogeschäft? Weiterlesen

Fish Tank Kings auf NatGeoWild

Auf NatGeoWild, das in Deutschland nur innerhalb von kostenpflichtigen Abos zum Beispiel auf Sky läuft, wird die Serie Fish Tank Kings gezeigt. Die Serie beobachtet dabei die Aquaristik-Spezialisten von der Firma LivingColor aus Miami, Florida bei der Planung und dem Aufbau von Aquarien in den gesamten USA. Weiterlesen

Faszination Malawisee

Früher oder später wird sich ein Aquarianer dafür interessieren, wie seine Zierfische wohnen, wenn sie nicht gerade in seinem Aquarium gelandet wären, also das natürliche Habitat seiner Lieblinge aussieht. Wer nicht die Möglichkeit hat, einfach mal schnell das natürliche Biotop aufzusuchen, kann auch mal zu modernen Medien greifen. Neben Youtube, wo eine Vielzahl an Videos zu sehen sind, die die Ursprungsgewässer der Aquarienfische zeigen, gibt es auch noch zahlreiche DVDs, die auch als Geschenkidee für Aquarienbesitzer sehr gut taugen. Weiterlesen

Welche Aquaristiktrends stehen vor der Tür?

Die Aquaristik hat in den letzten Jahren nicht gerade einen Aufschwung erlebt. Das Image ist schlecht, hohe Strompreise tun das ihre dazu, dass ein Aquarium als Hobby nicht mehr wirklich viele Anfänger begeistert. Innerhalb der Aquaristik gibt es aber immer wieder Trends, die es schaffen, auch die Branche, die die Aquarianer mit Becken, Technik, Futter und Arzneimitteln versorgt, ein gewisses Zwischenhoch zu ermöglichen. Weiterlesen

Wieder ein Schritt in Richtung Biotop

In den letzten Jahren war einer der Haupttrends in der Aquaristik die Einrichtung der Aquarien mit möglichst viel Biotopnähe. Selbstverständlich kann dies in einem mehr oder weniger großen Glaskasten niemals zu 100% verwirklicht werden, aber mit modernen Aquarienrückwänden und passender Bepflanzung ist ein deutlicher Sprung zu sehen gewesen. Optisch sind viele Aquarien heute wesentlich natürlicher und am Ende auch artgerechter für den Fischbesatz eingerichtet. Weiterlesen

Herbsttreffen der DCG Niederbayern

Aquarienvereine sind ein wichtiger Bestandteil der Aquaristik. Hier geht es um den Informationsaustausch und die Weiterentwicklung des Wissens nicht nur von Anfängern und Neulingen.

Wichtig ist, dass die Vereine immer wieder mit ihrem Angebot Mitglieder begeistern und etwas bieten, für das es sich lohnt, auch mal eine etwas weitere Anfahrt für ein Treffen in Kauf zu nehmen. Weiterlesen

Ist das Exotenhaltungsverbot das Ende der Aquaristik?

Es gehört zu unserer politischen Meinungsbildung, dass Vereine, Verbände und Interessensvertreter versuchen, ihre Ansichten so zu vertreten, dass die politischen Entscheider genau diese Interessen am Ende vertreten und durchsetzen. Wenn man dann auch noch hört, dass Tierschutzverbände versuchen, die Interessen der Tiere zu vertreten, vermutet man zunächst nichts Negatives. Ganz im Gegenteil – Was kann dabei schon Schlechtes rauskommen? Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Underwater-World

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen