Der Aquaristik-Blog

Autor: tom (Seite 9 von 13)

Thomas "Tom" Thammer ist Webentwickler der ersten Stunden und begeisterter Aquarianer seit Kindheit. Mit seiner Community www.einrichtungsbeispiele.de hat er die besucherstärkste Aquaristik-Seite im deutschsprachigen Netz geschaffen.

Sind Starterbakterien für ein optimales Einlaufen des Aquariums nötig?

Wer mich fragt, wird auf diese Frage immer die gleiche Antwort bekommen: Nein! Die konnten vor 20 Jahren noch überhaupt nicht nötig sein, weil es sie nicht gab. Trotzdem haben es Aquarianer geschafft, ein neues Aquarium in Betrieb zu nehmen. An den grundsätzlichen Rahmenbedingungen hat sich seither nichts geändert: Wir wollen einen Glaskasten mit Wasser befüllen und darin Fische und Pflanzen halten. Damit die Stoffwechselprodukte der Fische und abgestorbene Pflanzenreste abgebaut werden können, benötigen wir eine Bakterienkultur im Filter und anderen Substraten wie im Bodengrund. Weiterlesen

Faszination Malawisee

Früher oder später wird sich ein Aquarianer dafür interessieren, wie seine Zierfische wohnen, wenn sie nicht gerade in seinem Aquarium gelandet wären, also das natürliche Habitat seiner Lieblinge aussieht. Wer nicht die Möglichkeit hat, einfach mal schnell das natürliche Biotop aufzusuchen, kann auch mal zu modernen Medien greifen. Neben Youtube, wo eine Vielzahl an Videos zu sehen sind, die die Ursprungsgewässer der Aquarienfische zeigen, gibt es auch noch zahlreiche DVDs, die auch als Geschenkidee für Aquarienbesitzer sehr gut taugen. Weiterlesen

Biofiltersystem in der 3D-Rückwand des Aquariums integrieren

Während ich in der Vergangenheit bereits alle möglichen Arten der Filterung auch über einen längeren Zeitraum ausprobiert hatte, bin ich für größere Aquarien ab 600 Liter schon länger weg von Standardlösungen aus dem Zoohandel.

Der letzte Topffilter, den ich verwendet hatte, war ein Fluval FX5. An sich war ich mit seiner Leistung sehr zufrieden. Nachteilig ist in meinen Augen die geringere Standzeit und die Tatsache, dass am eigentlichen Filter wenig geändert werden kann, um persönliche Wünsche zu verwirklichen. Weiterlesen

Umstieg von Röhren auf LED-Beleuchtung des Aquariums

Im November habe ich mein neues Aquarium bekommen. 160 x 70 x 60 und hat das bisherige Aquarium mit 160 x 70 x 70 ersetzt. Auf Grund der gleichen Grundfläche konnte ich Unterschrank und Abdeckung wieder verwenden. Theoretisch hätte das auch für die Beleuchtung gegolten. Die bislang in der Abdeckung integrierte Leuchtbalken mit zwei T5-Röhren hätte auch das neue Malawiaquarium wie gewohnt ausleuchten können. Weiterlesen

Google-Pagerank-Update auch für Aquaristik-Seiten

Wer Inhalte ins Netz stellt, möchte natürlich auch, dass diese Inhalte von anderen Surfern gefunden, gelesen oder zumindest beachtet werden. Damit das passiert, ist es absolut notwendig, in den Suchmaschinen, bzw. bei Google schon auf den vorderen Ergebnisseiten (SERPs) gefunden zu werden. Wer dort gelistet wird, hängt vom Algorithmus ab, den eine Suchmaschine nutzt, um die Bedeutung einer Webseite und die Passgenauigkeit der Inhalte einer Webseite auf die eingegebenen Suchbegriffe zu ermitteln. Weiterlesen

Welche Aquaristiktrends stehen vor der Tür?

Die Aquaristik hat in den letzten Jahren nicht gerade einen Aufschwung erlebt. Das Image ist schlecht, hohe Strompreise tun das ihre dazu, dass ein Aquarium als Hobby nicht mehr wirklich viele Anfänger begeistert. Innerhalb der Aquaristik gibt es aber immer wieder Trends, die es schaffen, auch die Branche, die die Aquarianer mit Becken, Technik, Futter und Arzneimitteln versorgt, ein gewisses Zwischenhoch zu ermöglichen. Weiterlesen

Wieder ein Schritt in Richtung Biotop

In den letzten Jahren war einer der Haupttrends in der Aquaristik die Einrichtung der Aquarien mit möglichst viel Biotopnähe. Selbstverständlich kann dies in einem mehr oder weniger großen Glaskasten niemals zu 100% verwirklicht werden, aber mit modernen Aquarienrückwänden und passender Bepflanzung ist ein deutlicher Sprung zu sehen gewesen. Optisch sind viele Aquarien heute wesentlich natürlicher und am Ende auch artgerechter für den Fischbesatz eingerichtet. Weiterlesen

Erfahrung mit dem JBL Cristal Profi e1501 Außenfilter

In meinem 300er Malawibecken habe ich als Hauptfilter den JBL Cristal Profi e1501 Außenfilter. An sich ist der für das Aquarium überdimensioniert. Allerdings: Ich mag es, wenn die Standzeit verlängert wird und die zusätzliche Strömung ist für ein Malawiaquarium in der Regel kein Problem. Eher im Gegenteil.

Der Filter hat jetzt über die letzten 10 Monate seit der Einrichtung ohne jede Wartung oder Reinigung seinen Dienst getan. Ich war deshalb schon gespannt, wie das Ding jetzt, wo eine Reinigung auf Grund der geringer werdenden Durchlaufmenge anstand, von innen aussehen würde. Weiterlesen

Herbsttreffen der DCG Niederbayern

Aquarienvereine sind ein wichtiger Bestandteil der Aquaristik. Hier geht es um den Informationsaustausch und die Weiterentwicklung des Wissens nicht nur von Anfängern und Neulingen.

Wichtig ist, dass die Vereine immer wieder mit ihrem Angebot Mitglieder begeistern und etwas bieten, für das es sich lohnt, auch mal eine etwas weitere Anfahrt für ein Treffen in Kauf zu nehmen. Weiterlesen

Ist das Exotenhaltungsverbot das Ende der Aquaristik?

Es gehört zu unserer politischen Meinungsbildung, dass Vereine, Verbände und Interessensvertreter versuchen, ihre Ansichten so zu vertreten, dass die politischen Entscheider genau diese Interessen am Ende vertreten und durchsetzen. Wenn man dann auch noch hört, dass Tierschutzverbände versuchen, die Interessen der Tiere zu vertreten, vermutet man zunächst nichts Negatives. Ganz im Gegenteil – Was kann dabei schon Schlechtes rauskommen? Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Underwater-World

Theme von Anders NorénHoch ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen